Mit der kürzlich erfolgten Umbenennung des MATIC-Tokens – der nativen Kryptowährung des Polygon-Netzwerks – in $POL bereitet Polygon die Bühne für eine transformative Ära mehrerer miteinander verbundener Polygon-Ketten. Dieser strategische Schritt soll Ethereum in ein vollständig interoperables und umfassendes Multi-Chain-Ökosystem verwandeln.
Aus diesem Grund suchen Krypto-Benutzer aktiv nach Möglichkeiten, eine Brücke zu Polygon zu bauen, und dieser Artikel soll diesem Bedarf gerecht werden. In diesem Artikel untersuchen wir drei verschiedene Methoden, um von verschiedenen Blockchains aus eine Brücke zu Polygon zu bauen, unabhängig davon, ob sie EVM-kompatibel oder nicht EVM-kompatibel sind.
Kann ich eine Brücke zu Polygon bauen?
Sie können eine Brücke zu Vieleck mithilfe von Cross-Chain-Brücken. Alternativ sind auch Brückenaggregatoren verfügbar, die jedoch manchmal teurer als herkömmliche Brücken sein können. Cross-Chain-Brücken fungieren als dezentrale Anwendungen (dApps), die eine nahtlose Interoperabilität zwischen Blockchains ermöglichen. Es ist jedoch nicht immer so einfach, wie es scheint!
Wir haben sowohl EVM-kompatible als auch nicht EVM-kompatible Blockchains. Da Polygon EVM-kompatibel ist, stehen mehrere Lösungen für die Überbrückung von anderen EVM-kompatiblen Blockchains zur Verfügung. Die Herausforderung entsteht bei der Überbrückung von nicht EVM-kompatiblen Blockchains wie Solana. Glücklicherweise hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, sich auf alle derartigen Szenarien vorzubereiten.
Wichtige Dinge, die Sie beachten sollten:
Bevor Sie sich in den Überbrückungsprozess stürzen, müssen Sie für die Überbrückung zu Polygon einige wichtige Schritte – oder, wie wir es nennen könnten, die Ersteinrichtung – durchführen:
1. Geldbörse:
Wenn wir über On-Chain-Transaktionen wie Bridging sprechen, ist ein Web3-Wallet unerlässlich. Ein Web3-Wallet hilft Ihnen, Ihre Assets in einem Netzwerk zu verwalten. Zum Beispiel: MetaMask ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Geldern über alle EVM-kompatiblen Blockchains wie Polygon oder Arbitrum – oder sogar beide.
Wenn Sie also von einer EVM-kompatiblen Blockchain zu Polygon wechseln, reicht MetaMask aus. Aber was ist, wenn Sie von einer nicht EVM-kompatiblen Blockchain wie Solana oder Cosmos wechseln? In diesem Fall benötigen Sie eine separate Wallet, wie z. B. Sonnenflare für Solana.
Blockchain Wallet Finder
2. Gasgebühren:
Stellen Sie sicher, dass Sie über den nativen Token der beteiligten Netzwerke verfügen, um die Gasgebühren zu decken. Für Polygon ist der native Token $POL, der erforderlich ist, um Token vom anderen Netzwerk zu erhalten. Darüber hinaus fallen für Überbrückungstransaktionen Gebühren an, die als „Zielnetzwerkgebühr“ bezeichnet werden und in Form von $POL abgezogen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie $POL von einer zentralen Börse kaufen, und überprüfen Sie, ob die Börse Polygon-Netzwerkübertragungen unterstützt, wie z. B. Binance.
POL
Laden...Tokensymbol
POL
Allzeithoch
Laden...
Aktueller Preis
Laden...
Marktkapitalisierung
Laden...
Gesamtangebot
Laden...
3. Unterstützung zum Wallet hinzufügen:
Stellen Sie sicher, dass die Vieleck Netzwerk wird zu Ihrer Wallet hinzugefügt. Standardmäßig sind Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet nur mit dem vorkonfigurierten Ethereum-Netzwerk ausgestattet. Sie müssen das Polygon-Netzwerk manuell hinzufügen, um es verwenden zu können.
Wie erfolgt die Überbrückung zum Polygon?
Nachdem die anfängliche Einrichtung abgeschlossen ist, schauen wir uns die verschiedenen verfügbaren Optionen für die Überbrückung zu Polygon an. Wir werden alle offiziellen Brücken behandeln, sofern verfügbar, sowie eine umfassende Brücke, die nicht nur EVM-kompatible Netzwerke unterstützt, sondern auch nicht EVM-kompatible Netzwerke. Darüber hinaus werden wir einen Brückenaggregator untersuchen, falls die Cross-Chain-Brücke das Netzwerk, von dem Sie eine Brücke zu Polygon herstellen möchten, nicht unterstützt.
Verwenden der Polygon Native Bridge
Zu Beginn werden wir die Polygon Bridge verwenden. Die Polygon Native Bridge ermöglicht nahtlose Vermögensübertragungen zwischen Ethereum- und Polygon-Netzwerken mithilfe eines dezentralen Mechanismus. Token sind auf Ethereum gesperrt und 1:1 als gebundene Token auf Polygon geprägt. Beim Zurücküberbrücken werden die gebundenen Token verbrannt und die Ethereum-Token entsperrt.
Innerhalb der Bridge-Schnittstelle können Benutzer sich auch für Bridges von Drittanbietern wie Socket Bridge entscheiden, die auf derselben Plattform zugänglich sind. Socket unterstützt andere Layer-2-Netzwerke wie Optimism, Arbitrum und Base und bietet eine breitere Cross-Chain-Funktionalität. Darüber hinaus enthält die offizielle Polygon-Seite Links zu anderen zuverlässigen Bridging-Protokollen, die zwar nicht direkt verbunden sind, aber vertrauenswürdige und sichere Optionen zum Überbrücken von Assets zu Polygon und darüber hinaus darstellen. So können Sie die Polygon Native Bridge verwenden, um von Ethereum zu Polygon zu gelangen.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu Polygon Native-Brücke Website.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Wallet und Bridge verbinden“ Schaltfläche, um Ihr Web3-Wallet mit der Polygon Native Bridge zu verbinden.
Schritt 3: Sobald die Brieftasche verbunden ist, wählen Sie die "Äther" Netzwerk im „Übertragen von“ und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü das Token aus, das Sie überbrücken möchten.
Schritt 4: Geben Sie den Betrag ein, den Sie überbrücken möchten, oder verwenden Sie die Schnelltools, um einen Prozentsatz Ihres Guthabens für die Überbrückung auszuwählen.
Schritt 5: Gehe zum „Übertragen an“ Feld und wählen Sie das aus „Polygon-POS“ Netzwerk.
Schritt 6: Überprüfen Sie die Transaktionsdetails, einschließlich der geschätzten Zeit und Gebühren. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf das "Wechsel" Schaltfläche, um Ihre Transaktion zu bestätigen.
Die Polygon Native Bridge ist eine ausgezeichnete Wahl für die Überbrückung von Vermögenswerten zwischen Ethereum und Polygon und bietet Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie unterstützt auch die laufende Migration von MATIC zu POL und ist somit eine praktische Option, wenn Sie Ihre Token übertragen. Wenn Sie jedoch nach Überbrückungsprotokollen suchen, die eine größere Bandbreite von Layer-2-Netzwerken oder sogar nicht EVM-kompatible Ketten unterstützen, erkunden Sie die anderen verfügbaren Optionen für mehr Flexibilität.
Verwenden von Layerswap
Für eine umfassendere Cross-Chain-Brücke, die Polygon unterstützt, verwenden wir Layerswap. Der Hauptgrund für die Wahl von Layerswap ist nicht nur, dass es über 53 Blockchains unterstützt, sondern auch, dass es nicht EVM-kompatible Ketten wie Solana, Tron und Ton sowie zentralisierte Börsen unterstützt. Werfen wir einen Blick auf die Schritte, die erforderlich sind, um mit Layerswap eine Brücke zu Polygon zu bauen.
Schritt 1: Wechseln wir die Tabs in unserem Browser und navigieren Sie zu Ebenentausch.
Schritt 2: Beginnen Sie damit, Ihr Wallet mit Layerswap zu verbinden, indem Sie auf das „Geldbörse verbinden“ .
Schritt 3: Wenn die Brieftasche verbunden ist, wählen Sie die "Quelle" Kette, also das Netzwerk, von dem aus Sie eine Brücke zu Polygon bauen möchten, und verwenden Sie dann die "Vermögenswert" Dropdown-Liste, um ein zu überbrückendes Token auszuwählen.
Schritt 4: Im "Ziel" Kette, wählen Sie Polygon als Netzwerk aus, zu dem die Brücke hergestellt werden soll.
Schritt 5: Schließlich geben Sie den Betrag ein unten, um die Details Ihrer Transaktion anzuzeigen.
Schritt 6: Nachdem Sie die Details überprüft haben, klicken Sie auf das „Jetzt tauschen“ Schaltfläche, um die Brücke fertigzustellen.
Rango Exchange verwenden
Es gibt Zeiten, in denen keine Brücke das Netzwerk unterstützt, von dem Sie eine Brücke zu Polygon bauen möchten. In solchen Fällen können Brückenaggregatoren eine wertvolle Lösung sein, auch wenn dies mit höheren Gebühren verbunden ist. Aggregatoren wie Rango Exchange bieten eine Vielzahl von Routen zwischen zwei Ketten und stellen Optionen mit unterschiedlichen Kosten und Geschwindigkeiten zur Verfügung.
Rango Exchange ist ein Paradebeispiel für einen Bridge-Aggregator. Es bietet eine breite Palette an Token und Überbrückungsoptionen und gewährleistet so die effizientesten Übertragungspfade. Mit Verbindungen zu über 100 DEXs und Bridges verwendet Rango intelligentes Routing, um optimale Gebühren und hohe Sicherheit zu gewährleisten. Sehen wir uns nun an, wie man mit Rango Exchange eine Brücke zu Polygon baut.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu Rango-Austausch Webseite.
Schritt 2: Klicken Sie auf die „App starten“ Schaltfläche, um auf die Rango Bridge-Aggregator-Plattform zuzugreifen.
Schritt 3: Wähle aus blockketten und Token Sie möchten eine Brücke bauen. Der Einfachheit halber wählen wir sowohl auf Polygon als auch im Netzwerk, von dem wir die Brücke bauen, Stablecoins aus.
Schritt 4: Nachdem Sie Ihre Einstellungen überprüft haben, klicken Sie auf das „Geldbörse verbinden“ um fortzufahren.
Schritt 5: Sobald die Verbindung hergestellt ist, gehen Sie zurück zur Swap-Seite und geben Sie den Betrag ein von Assets, die Sie zu Polygon überbrücken möchten.
Schritt 6: Rango Swap zeigt mehrere Wege für den Vermögenstransfer an. Wählen Sie den am besten geeigneten aus und klicken Sie auf "Wechsel" um die Übertragung abzuschließen.
Polygon-Überbrückungsgebühren
Die Überbrückungsgebühren zu Polygon können je nach Faktoren wie dem Netzwerk, von dem Sie die Überbrückung durchführen, dem Überbrückungsprotokoll und dem Preis des nativen Tokens variieren. Bei Verwendung der Polygon Native Bridge betrugen beispielsweise die geschätzten Kosten für die Übertragung von 100 USDT von Ethereum zu Polygon 2.11 USD, was auf etwa 2 % aufgerundet wird. Bei der Überbrückung von einem Layer-2-Netzwerk können die Kosten jedoch aufgrund der niedrigeren Gasgebühren, die von Layer-0.20-Lösungen angeboten werden, nur 2 USD pro Transaktion betragen.
Fazit
Polygon hat sich rasant weiterentwickelt, Entwickler angezogen und seine Position im Krypto-Bereich neu gestaltet. Für Krypto-Enthusiasten, die auf Polygon basierende dApps erkunden möchten, ist die Überbrückung von Assets mit dem Netzwerk dank der verschiedenen verfügbaren zuverlässigen Lösungen unkompliziert, einfach und leicht zugänglich.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich NFTs mit dem Polygon-Netzwerk verbinden?
Ja, Sie können NFTs mit speziellen NFT-Brücken wie der Polygon NFT Bridge zu Polygon verbinden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wallet NFTs unterstützt und dass das Zielnetzwerk (Polygon) zu Ihrem Wallet hinzugefügt wurde.
2. Werden Überbrückungsgebühren zurückerstattet, wenn meine Transaktion fehlschlägt?
Überbrückungsgebühren sind in der Regel nicht erstattungsfähig, da sie als Gasgebühren oder durch die Betriebskosten des Protokolls verbraucht werden. Überprüfen Sie die Transaktionsdetails vor der Bestätigung immer noch einmal.
3. Wie lange dauert die Überbrückung von Vermögenswerten zu Polygon?
Die Zeit hängt von der verwendeten Bridge und der Netzwerküberlastung ab. Beispielsweise kann die Polygon Native Bridge 7–15 Minuten dauern, während Bridge-Aggregatoren wie Rango aufgrund zusätzlicher Weiterleitungen länger brauchen können.
4. Benötige ich $POL-Token in meiner Wallet, bevor ich zu Polygon wechsle?
Ja, Sie benötigen $POL-Token, um die Gasgebühren auf Polygon zu decken, sobald Ihre Vermögenswerte überbrückt sind. Denken Sie daran, einige $POL zu kaufen, bevor Sie die Übertragung einleiten.
5. Kann ich Stablecoins wie USDT oder USDC mit Polygon verbinden?
Absolut! Stablecoins können mithilfe der meisten Cross-Chain-Brücken zu Polygon überbrückt werden. Stellen Sie sicher, dass das Token sowohl im Quell- als auch im Zielnetzwerk unterstützt wird.