Mit der jüngsten Umgestaltung des Elrond-Netzwerks, einschließlich der Umbenennung in MultiversX, suchen viele Benutzer nun nach Möglichkeiten, MultiversX mit MetaMask zu verbinden, um das Ökosystem vollständig zu erkunden. In diesem Leitfaden untersuchen wir, ob diese Verbindung möglich ist, und bieten Lösungen an, um sicherzustellen, dass Sie Elrond erfolgreich mit MetaMask verknüpfen können.
Unterstützt MetaMask MultiversX?
Leider ist die Antwort nein. Trotz aller jüngsten Änderungen bleibt MultiversX eine nicht EVM-kompatible Blockchain, was sie inkompatibel macht mit MetaMask. Mit der kürzlichen Einführung von MetaMask Snaps bietet MetaMask nun jedoch durch die Zusammenarbeit mit Entwicklern eine Lösung, um MetaMask mit Apps zu verbinden, die zuvor inkompatibel waren. MetaMask Snaps ermöglicht es Benutzern, die Funktionen ihrer Wallet zu erweitern und Verbindungen zu Netzwerken wie Elrond herzustellen, Tupfen, und andere, zusammen mit vielen anderen Funktionen, die durch MetaMask Snaps verbessert werden sollen.
Unterschied zwischen Pegged-EGLD-Token und MultiversX-Netzwerk
Pegged Tokens sind im Wesentlichen Replikate eines Tokens, die auf einer anderen Blockchain existieren. Zum Beispiel pegged-EGLD auf der Binance-SmartChain ist einfach ein Token, der EGLD repräsentiert, indem BNB gegen EGLD auf Binance Smart Chain getauscht wird. Dieser an EGLD gebundene Token kann mithilfe der Binance Smart Chain auf MetaMask übertragen werden, wo er gespeichert wird.
Im Gegensatz dazu ermöglicht das Hinzufügen des MultiversX-Netzwerks zu MetaMask die Übertragung des nativen EGLD-Tokens, der an Börsen wie Binance über das MultiversX-Netzwerk. Das bedeutet, dass für Transaktionen MultiversX-Netzwerkgebühren anfallen, wobei EGLD für Gasgebühren verwendet wird. Wenn Sie also das MultiversX-Netzwerk erkunden möchten, ist Pegged-EGLD nicht das, wonach Sie suchen.
So fügen Sie das MultiversX-Netzwerk zu MetaMask hinzu
Wir haben festgestellt, dass das manuelle Hinzufügen von MultiversX zu MetaMask mithilfe von Netzwerkdetails aufgrund von Kompatibilitätsbeschränkungen nicht möglich ist. Der MetaMask MultiversX Snap bietet jedoch eine Lösung, mit der Ihr MetaMask-Wallet mit dem MultiversX-Ökosystem verbunden werden kann.
Der vom offiziellen MultiversX-Team entwickelte MultiversX Snap fungiert als Erweiterung der MultiversX-Wallet. Er bringt alle Funktionen der offiziellen Wallet direkt in MetaMask und ermöglicht Benutzern einen nahtlosen Zugriff auf das MultiversX-Ökosystem. Beachten Sie, dass der MultiversX Snap einige zusätzliche Berechtigungen erfordert, die auf der MultiversX Snap-Webseite oder während der Einrichtung überprüft werden können.
Lassen Sie uns nun die Schritte zur Installation und Einrichtung dieser App in Ihrem MetaMask-Wallet durchgehen.
Schritt 1: MetaMask Snaps sind auf der offiziellen MetaMask-Snaps Website. Suchen Sie einfach nach dem „MultiversX“ Snap mithilfe der Suchleiste.
Schritt 2: Um den Download zu starten, klicken Sie einfach auf das „Zu MetaMask hinzufügen“ Schaltfläche, um mit der Installation zu beginnen.
Schritt 3: Klicken Sie auf "Connect" im Popup der MetaMask-Erweiterung, um eine Verbindung zwischen MetaMask und der MetaMask Snaps-Website herzustellen.
Schritt 4: Klicken Sie jetzt einfach auf "Bestätigen" nachdem Sie die für die Installation von MultiversX erforderlichen Berechtigungen überprüft haben.
Schritt 5: Eine MetaMask-Warnmeldung wird angezeigt, um die Installation des MultiversX Snap zu bestätigen. Klicken Sie auf "Bestätigen" um mit der Installation fortzufahren.
Schritt 6: Der MultiversX Snap ist nun installiert. Klicken Sie auf "OK" um die MetaMask-Erweiterung zu beenden und mit der Einrichtung des MultiversX Snap fortzufahren.
Schritt 7: Um mit der Installation zu beginnen, klicken Sie auf den Link im MultiversX Snap-Fenster, das nach der Installation erscheint, um die MultiversX Snap Webseite.
Da das MultiversX-Wallet Snap nun installiert und einsatzbereit ist, können MetaMask-Benutzer die vom MultiversX-Wallet bereitgestellte EGLD-Netzwerkadresse verwenden, um EGLD-Token zu senden und zu empfangen, die für die Zahlung von Gasgebühren im EGLD-Netzwerk unerlässlich sind. Diese Token können einfach über Börsen wie gekauft und übertragen werden BingX, KuCoin, oder auch Coinbase.
Dank der MultiversX-Wallet können MetaMask-Benutzer nun die Vorteile des EGLD-Netzwerks nutzen. Dazu gehört der Zugriff auf verschiedene dApps im Netzwerk, z. B. das Ausleihen oder Verleihen über DeFi-Apps, das Erzielen von Erträgen durch das Staking ihrer EGLD oder der Kauf ihrer bevorzugten NFTs im MultiversX-Netzwerk.
MultiversX Wallet: Top-Alternative zum MetaMask-Wallet für das MultiversX-Netzwerk
Das MultiversX Schnappen, entwickelt von MultiversX, ist relativ neu und kann einige Störungen aufweisen. Um potenzielle Probleme zu vermeiden, sollten MetaMask-Benutzer darauf vorbereitet sein, auf eine andere Option umzusteigen, um das Elrond-Netzwerk zu erkunden. Die beste Alternative ist das MultiversX Wallet, das offizielle Wallet zum Erkunden des Elrond-Netzwerks.
Die Verwendung des MultiversX-Wallets erleichtert die Navigation im Elrond-Ökosystem erheblich. Die Plattform bietet eine Benutzeroberfläche ähnlich der von MetaMask und ist damit ein unkompliziertes Wallet, mit dem Benutzer nicht nur das Elrond-Netzwerk erkunden können, sondern das auch viele andere Blockchains unterstützt.
Zusammenfassend
MetaMask ist ständig bestrebt, seine Funktionalitäten mit neuen Features wie MetaMask Snaps zu verbessern, um sicherzustellen, dass Benutzer keine Kompromisse bei der Speicherung und Verwaltung ihrer Krypto-Assets eingehen müssen. Der MultiversX Snap ist ein Ergebnis der Bemühungen von MetaMask, eine Verbindung mit nicht EVM-kompatiblen Blockchains wie Elrond herzustellen. Wenn Ihnen das jedoch nicht ausreicht, kann es auch eine gute Option sein, Alternativen zu erkunden. Angesichts der Vielseitigkeit der Blockchain-Technologie kann es oft lohnender sein, offen für die Interaktion mit verschiedenen Blockchains zu sein, als sich nur auf eine zu beschränken und möglicherweise den Anschluss zu verlieren.
FAQs
1. Wie kann ich die Sicherheit meiner EGLD-Vermögenswerte gewährleisten, wenn ich den MultiversX Snap oder das offizielle MultiversX-Wallet verwende?
Sicherheit ist beim Umgang mit Kryptowährungen oberstes Gebot. Hier einige wichtige Tipps:
- Starke Passwörter: Verwenden Sie komplexe und eindeutige Passwörter sowohl für Ihr MetaMask- als auch für Ihr MultiversX-Konto.
- Phishing-Bewusstsein: Seien Sie bei Phishing-Versuchen vorsichtig und klicken Sie nicht auf verdächtige Links und laden Sie keine Schadsoftware herunter.
- Regelmäßige Backups: Bewahren Sie Ihre Seed-Phrase sicher auf und erstellen Sie regelmäßig Backups Ihres Wallets.
2. Kann ich den MultiversX Snap verwenden, um mit anderen dApps im MultiversX-Ökosystem zu interagieren?
Der MultiversX Snap soll eine Brücke zwischen MetaMask und dem MultiversX-Ökosystem schlagen.
Obwohl es für die Interaktion mit den Kernfunktionen konzipiert ist, kann die Fähigkeit zur Interaktion mit bestimmten dApps von der Integration der dApp mit dem Snap abhängen. Es wird empfohlen, die Kompatibilität der dApp, die Sie verwenden möchten, mit dem MultiversX Snap zu überprüfen.
3. Gibt es Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von MultiversX Snap?
Die Verwendung des MultiversX Snap erfordert die Erteilung zusätzlicher Berechtigungen für MetaMask. Benutzer sollten diese Berechtigungen sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie mit dem angeforderten Zugriff einverstanden sind. Es ist außerdem ratsam, MetaMask und den MultiversX Snap auf dem neuesten Stand zu halten, um vor potenziellen Sicherheitslücken zu schützen.
4. Müssen MetaMask-Benutzer bei der Verwendung von MultiversX Snap mit möglichen Problemen rechnen?
Da der MultiversX Snap relativ neu ist, können gelegentlich Störungen oder Kompatibilitätsprobleme auftreten. Es ist wichtig, sich über alle Ankündigungen des MultiversX-Teams zu Fehlerbehebungen oder Updates auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus sollten Benutzer bereit sein, nach alternativen Lösungen zu suchen, wenn der Snap ihren Anforderungen nicht entspricht oder die Probleme weiterhin bestehen.