Berachain hat mit seinem jüngsten Airdrop Aufmerksamkeit erregt und sich von einem NFT-Projekt zu einer Blockchain entwickelt, die einen einzigartigen Konsensmechanismus einführt. Diese Innovation verändert die Art und Weise, wie Validierer und Liquiditätsanbieter belohnt werden, sodass Token sicher bleiben, während sie Belohnungen erhalten und zur Liquidität beitragen. In diesem Leitfaden werden wir sechs bemerkenswerte Berachain-Projekte hervorheben, die die Kernfunktionen des Netzwerks nutzen und gleichzeitig eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz für Benutzer spielen.
Was ist Berachain?
Berachain ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das auf Liquiditätsnachweis (PoL), ein Modell, das es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte einzusetzen und sie gleichzeitig für den Handel und andere Aktivitäten liquide zu halten. Berachain ist als EVM-kompatible Blockchain konzipiert und unterstützt Smart Contracts, dezentrale Anwendungen (DApps) und DeFi-Ökosysteme bei gleichzeitig hoher Sicherheit und Skalierbarkeit. Sein einzigartiger Ansatz stärkt das Netzwerk, erhöht die Liquidität und eröffnet Händlern, Stakern und Entwicklern bessere Möglichkeiten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Proof-of-Stake-Systemen (PoS), bei denen Benutzer Token ausschließlich zum Staking sperren, können Benutzer mit PoL Liquidität bereitstellen (Token, die für den Handel in DeFi verwendet werden), während sie weiterhin an der Netzwerksicherheit teilnehmen. Dieser Ansatz erhöht die Kapitaleffizienz und stellt sicher, dass mehr Vermögenswerte für Decentralized Finance-Anwendungen (DeFi) verfügbar bleiben, anstatt ungenutzt zu bleiben.
Ursprünglich entstand Berachain aus dem Bong Bears NFT-Projekt, bevor es sich zu einer vollwertigen Blockchain entwickelte. Heute nutzt es das Cosmos SDK und das BeaconKit-Framework, um Skalierbarkeit, Flexibilität und Interoperabilität zu verbessern, was es zu einer leistungsstarken Wahl für Entwickler und Benutzer im Web3-Ökosystem macht.
Seit dem Start des Mainnets hat das Netzwerk ein signifikantes Wachstum erlebt, mit über 1.06 Milliarden Dollar im Gesamtwert (TVL) und 18 DApps sind bereits live. Ein kürzlicher Airdrop verteilte 15.8 % des gesamten $BERA-Angebots, darunter 1.65 %, die den BArtio-Testnet-Teilnehmern zugeteilt wurden. Der native Token des Netzwerks, $BERA, ist jetzt an zentralisierten Börsen wie Bitunix und Coinbase verfügbar und dient als primäres Asset zur Deckung der Transaktionsgebühren auf Berachain.
Laden...
Rang #Tokensymbol
-
Allzeithoch
-
Aktueller Preis
-
Marktkapitalisierung
-
Gesamtangebot
-
Die besten Berachain-Projekte im Moment
Hier sind einige der vielversprechendsten und wirkungsvollsten Berachain-Projekte, die derzeit an Bedeutung gewinnen und das Ökosystem prägen.
Honig-Chat
Honig-Chat ist eine SocialFi-Plattform, die auf Berachain basiert und soziale Netzwerke mit Krypto-Innovation verbindet. Sie ermöglicht es Benutzern, sich zu vernetzen, zu erstellen und zu verdienen, während sie gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Daten, Inhalte und ihre digitale Identität behalten. Der Einstieg ist ganz einfach: Melden Sie sich einfach mit Ihrem X-Konto (Twitter) an, um auf einen dezentralen sozialen Raum zuzugreifen, in dem der Ruf zählt. Auszeichnungen belohnen Erfolge und verhindern Fehlverhalten, wodurch eine vertrauenswürdige und engagierte Community gewährleistet wird.
Honey Chat wurde für Entwickler, Fans und Händler entwickelt und bietet Monetarisierungstools, mit denen Benutzer von Interaktionen profitieren können. Es kombiniert die Benutzerfreundlichkeit von Web2-Schnittstellen mit den Vorteilen der Web3-Dezentralisierung und macht soziales Engagement lohnender. Als erste große SocialFi-App auf Berachain gestaltet Honey Chat digitale Interaktionen neu, indem es finanzielle Anreize, Datensouveränität und reputationsbasiertes Networking in ein nahtloses Erlebnis integriert.
Eistausch
Eistausch ist ein KI-gestützter dezentraler Börsenaggregator (DEX) der nächsten Generation, der die besten Handelskurse über mehrere Blockchains hinweg bieten soll. Er nutzt KI und maschinelles Lernen, um die Handelsausführung kontinuierlich zu optimieren und sicherzustellen, dass Benutzer die effizientesten Swaps erhalten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen DEX-Aggregatoren verbessert sich IceCreamSwap mit jedem Handel und lernt aus der Benutzeraktivität, um die Liquiditätsverteilung zu verbessern und Slippage zu reduzieren. Dies macht es zum „Booking.com der DEXes“, das nahtlos die besten Pfade für Token-Swaps findet und gleichzeitig Ineffizienzen beseitigt.
Über den Handel hinaus bietet IceCreamSwap eine Cross-Chain-Brücke mit integriertem Faucet, die es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte zwischen Blockchains zu übertragen und dabei automatisch native Token für Gasgebühren zu erhalten. Darüber hinaus können Liquiditätsanbieter durch Staking und Liquidity Farming ICE-Token verdienen, was die Teilnahme weiter fördert.
Origami
Origami ist eine automatisierte Leverage-Infrastruktur, die Benutzern dabei helfen soll, mit minimalem Aufwand mehr aus DeFi zu verdienen. Sie bietet maßgeschneiderte Leverage-Strategien für verschiedene Token, sodass Benutzer ihre Erträge durch intelligente Automatisierung steigern können. Egal, ob Sie maximale Leverage, intelligente Leverage oder Auto-Farming wünschen, Origami bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Risikostufen und Anlageziele.
Mit vier Tresortypen erleichtert Origami den Zugriff auf fortgeschrittene DeFi-Strategien, die von Experten verwendet werden. Seine Automatisierungsebene übernimmt alles von Looping und Rebalancing bis hin zum Risikomanagement und reduziert so die Liquidationsgefahr. Darüber hinaus lässt es sich nahtlos in Top-Protokolle wie Ethena, Morpho, Pendle und Berachain integrieren und ist somit eine Komplettlösung für Leveraged Yield Farming und optimierte DeFi-Strategien.
Bulla-Börse
Bulla-Börse ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf Berachain basiert und Uniswap v4-Technologie nutzt, um die Handelseffizienz zu verbessern. Sie nutzt Hooks, dynamische Gebühren und automatisiertes Liquiditätsmanagement, was optimierte Swaps und bessere Renditen für Liquiditätsanbieter ermöglicht.
Durch die Integration anpassbarer Handelsmechanismen und automatisierter Liquiditätsstrategien sorgt Bulla Exchange für ein nahtloses, kostengünstiges und effizientes Handelserlebnis. Als native v4 DEX ist es darauf ausgelegt, sich an das sich entwickelnde DeFi-Ökosystem anzupassen und mit ihm zu verbessern, was es zu einem wichtigen Akteur in der wachsenden dezentralen Finanzlandschaft von Berachain macht.
Dolomit
Dolomit ist eine DeFi-Kredit- und Kreditaufnahmeplattform der nächsten Generation, die über 1,000 einzigartige Vermögenswerte unterstützt und den Benutzern unübertroffene Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Portfolios bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen DeFi-Plattformen können Benutzer bei Dolomite ihre Verwaltungsrechte, Staking-Belohnungen und ertragsbringenden Vorteile auch während der Kreditvergabe behalten. Es bietet auch DEX-Paar-Margin-Handel an, sodass Händler DeFi-Vermögenswerte gegen Stablecoins oder andere Tokens als Margin-Handel handeln können. Mit isolierten Kreditpositionen können Benutzer sicher Kredite aufnehmen, ohne ihr gesamtes Portfolio zu riskieren.
Dolomite basiert auf Arbitrum, Mantle, Polygon zkEVM und X Layer und gewährleistet kostengünstige Transaktionen mit hoher Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung höchster Sicherheit durch mehrere Smart-Contract-Audits. Die Plattform ist außerdem vollständig mobilkompatibel, sodass Benutzer unterwegs problemlos handeln, leihen und verdienen können.
Berabot
Berabot ist der erste native Telegram-Sniping- und Trading-Bot, der für Berachain entwickelt wurde und Benutzern nahtloses und automatisiertes Trading direkt aus ihrer Telegram-App bietet. Berabot ist auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt und führt Trades sofort aus, sodass Benutzer Marktchancen vor allen anderen nutzen können.
Mit Echtzeit-Marktverfolgung, anpassbaren Einstellungen und tiefer Integration in das Ökosystem von Berachain ist Berabot ein unverzichtbares Tool für aktive Händler. Es vereinfacht den DeFi-Handel und macht ihn zugänglicher und effizienter als je zuvor.
So greifen Sie auf Berachain-Projekte zu
Um mit einer der dApps im Berachain-Ökosystem zu interagieren, benötigen Sie eine Web3-Wallet, die Berachain unterstützt. Derzeit verfügt Berachain nicht über eine offizielle Wallet, sodass Benutzer auf EVM-kompatible Wallets angewiesen sind, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Eine der am häufigsten verwendeten Optionen ist MetaMask, obwohl auch jede andere EVM-kompatible Wallet funktioniert.
Sobald Sie eine Brieftasche ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, Fügen Sie das Berachain-Netzwerk hinzu dazu. Zusätzlich müssen Sie Ihr Wallet mit $BERA aufladen, um die Gasgebühren für Transaktionen im Berachain-Netzwerk zu decken.
Abschließende Überlegungen
Da Berachain weiter expandiert und immer mehr Krypto-Enthusiasten für das Netzwerk anzieht, gehören die oben genannten Berachain-Projekte unserer Meinung nach zu denen, die am meisten Anklang finden werden. Diese Projekte vereinen Innovation, technisches Know-how und Engagement der Community, positionieren sich an der Spitze des Berachain-Ökosystems und tragen gleichzeitig zur breiteren Entwicklung der Blockchain-Technologie bei. Immer einen Schritt voraus zu sein ist unerlässlich, insbesondere im Kryptobereich. Führen Sie immer gründliche Recherchen durch, um vielversprechende Projekte zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über die nächsten Möglichkeiten in diesem Bereich zu treffen.
FAQs
1. Welchen Nutzen hat Proof of Liquidity (PoL) für Berachain-Projekte?
PoL verbessert die Kapitaleffizienz, indem es die Liquidität von Vermögenswerten aufrechterhält und gleichzeitig das Netzwerk sichert. Dies kommt Berachain-Projekten zugute, indem es eine höhere Liquidität für DeFi-Anwendungen sicherstellt, das Handelsvolumen verbessert und mehr Benutzer anzieht.
2. Kann ich Vermögenswerte von Ethereum zu Berachain übertragen?
Ja, mehrere Cross-Chain-Brücken unterstützen die Übertragung von Vermögenswerten zu Berachain, sodass Benutzer Liquidität von Ethereum und anderen EVM-kompatiblen Ketten bringen können.
3. Welche Wallets sind mit Berachain kompatibel?
MetaMask und andere EVM-kompatible Wallets können für den Zugriff auf Berachain dApps verwendet werden. Sie müssen das Berachain-Netzwerk manuell hinzufügen und $BERA für Gasgebühren halten.
4. Worauf basiert Berachain?
Berachain ist eine Layer-1-Blockchain, die EVM-Kompatibilität unterstützt und mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde. Es basiert auf einem einzigartigen Proof-of-Liquidity (PoL)-Konsensmodell und unterscheidet sich damit von herkömmlichen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismen.
5. Ist Berachain EVM-kompatibel?
Ja, Berachain ist vollständig EVM-kompatibel. Dies bedeutet, dass Entwickler Smart Contracts und dApps genauso bereitstellen können wie auf Ethereum, was die Integration in vorhandene Web3-Anwendungen erleichtert.